Weisgerber

Weisgerber
Weisgerber,
 
1) Albert, Maler und Zeichner, * Sankt Ingbert 21. 4. 1878, ✝ (gefallen) bei Ypern 10. 5. 1915; studierte u. a. bei F. von Stuck an der Akademie in München, wo er Mitarbeiter der Zeitschrift »Jugend« und 1913 Mitbegründer der Neuen Sezession war. Ausgehend vom Impressionismus und in Anlehnung an den Fauvismus, näherte sich Weisgerber in seinen temperamentvoll und in starken Farben gemalten Bildern dem Expressionismus. Er stellte meist religiöse und mythologische Themen dar, schuf auch Porträts und Akte sowie Aquarelle, Zeichnungen und Plakate.
 
 
A. W., Gemälde u. Grafik, bearb. v. W. Weber, Ausst.-Kat. (1979);
 
A. W. Zum 70. Todestag, bearb. v. W. Weber,: (1985);
 
A. W., hg. v. M. M. Grewenig, Ausst.-Kat. Histor. Museum der Pfalz, Speyer (1995).
 
 2) Antje, Schauspielerin, * Königsberg (Pr) 17. 5. 1922; große Darstellerin unter dem Regisseur und Theaterleiter G. Gründgens 1942 in Berlin, 1951-55 in Düsseldorf, ab 1955 in Hamburg (Gretchen in Goethes »Faust«); spielte 1943-45 am Burgtheater und 1946-50 am Deutschen Theater Berlin; gestaltet auch Film- und Fernsehrollen (»Der Landarzt«, Serie, seit 1987).
 
 3) Leo, Sprachwissenschaftler, * Metz 25. 2. 1899, ✝ Bonn 8. 8. 1985; wurde 1927 Professor in Rostock, 1938 in Marburg, 1942 in Bonn. Mit seinem auf Positionen W. von Humboldts zurückgehenden Verständnis von Sprache im Sinne einer geistigen Anverwandlung von Welt, die in den einzelnen Sprachgemeinschaften in unterschiedlicher Weise vollzogen wird und eine prägende Wirkung auf ihre Sprecher ausübt, wurde er zum Begründer der Sprachinhaltsforschung.
 
Werke: Muttersprache und Geistesbildung (1929); Von den Kräften der deutschen Sprache, 4 Bände (1949-50); Das Gesetz der Sprache als Grundlage des Sprachstudiums (1951); Das Tor zur Muttersprache (1951); Die Grenzen der Schrift (1955); Sprachenrecht und europäische Einheit (1959); Vertragstexte als sprachliche Aufgabe (1961); Die vier Stufen in der Erforschung der Sprachen (1963); Die Sprachgemeinschaft als Gegenstand sprachwissenschaftlicher Forschung (1967); Die geistige Seite der Sprache und ihre Erforschung (1971); Zweimal Sprache (1973).
 
Ausgabe: Zur Grundlegung der ganzheitlichen Sprachauffassung. Aufsätze 1925-1933, herausgegeben von H. Gipper (1964).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weisgerber — ist der Familienname folgender Personen: Albert Weisgerber (1878–1915), deutscher Maler und Graphiker Anja Weisgerber (* 1976), deutsche Europapolitikerin (CSU) Antje Weisgerber (1922–2004), deutsche Schauspielerin Dick Weisgerber (1913 1984), US …   Deutsch Wikipedia

  • Weisgerber — is a surname that may refer to:* Anja Weisgerber, a German politician and Member of the European Parliament for Bavaria * Jack Weisgerber, a Canadian politician and businessman * Leo Weisgerber, a Lorraine born German linguist specializing in… …   Wikipedia

  • Weisgerber — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. James Weisgerber (1938 ) est l archevêque de Winnipeg. Leo Weisgerber (25 février, 1899, Metz 8 août, 1985, Bonn) était un linguiste allemand né en… …   Wikipédia en Français

  • Weisgerber — Weißgerber. Bekannter Namensträger: Leo Weisgerber, deutscher Sprachwissenschaftler (19./20.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Albert Weisgerber — Weisgerber: Selbstportrait am Attersee (1911) …   Deutsch Wikipedia

  • Weisgerber, Albert — (4/21/1878 St. Ingbert 5/10/1915 Formelles) (Germany)    Painter and graphic artist. He was a student of Franz von Stuck and Gabriel von Hackl at the Akademie der bildenden Kunste in Munich. His style evolved from Impressionism to Expressionism.… …   Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators

  • Leo Weisgerber — Johann Leo Weisgerber (* 25. Februar 1899 in Metz; † 8. August 1985 in Bonn) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Keltologe. Er ist der Begründer der Inhaltbezogenen Grammatik (Sprachinhaltsforschung). Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Leo Weisgerber — Leo Weisgerber, 1934 Johann Leo Weisgerber (* 25. Februar 1899 in Metz; † 8. August 1985 in Bonn) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Keltologe. Er ist der Begründer der Inhaltbezogenen Grammatik (Sprachinhaltsforschung) …   Deutsch Wikipedia

  • Jack Weisgerber — Infobox Politician name = Jack Weisgerber small caption = birth date = birth place = residence = office = MLA for Peace River South term start = 1986 term end = 2001 predecessor = successor = Blair Lekstrom party = Social Credit, BC Reform… …   Wikipedia

  • Antje Weisgerber — als Marianne von Palen am Deutschen Theater Berlin in dem Stück „Der Snob von Carl Sternheim (April 1946) Antje Weisgerber (* 17. Mai 1922 in Königsberg; † 29. September 2004 in Dortmund) war eine deutsche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”